¿ Tienes muchas ganas de ver a Alicia?
Sí,____echo mucho de menos.
Echar de menos (Vermissen) mit Akkusativ.
le
ella
la
No quiero ayudar______.
Das Verb ayudar (helfen) hat in Spanisch akkusativ.
le
la
ella
Fernández, ¿ cuándo me trae el informe?
-Sí, __ ___tendré listo para el lunes.
Wenn in einem Satz sowohl die indirekten Objektpronomen( Dativ) le /les, als auch die direkten Objektpronomen (Akkusativ) lo / la / los / las vorkommen, dann werden le / les durch se ersetzt.
se lo
lo se
le lo
Wie übersetzt man :"ich bitte ihn um eine Gefallen"
Das Verb "Pedir" hat auf Spanisch Dativ.
Pido un favor a él.
Lo pido un favor.
Le pido un favor.
voy a preguntar____a Carlos su apellido.
Preguntar im Spanischen mit Dativ.
le
se
lo
Wie übersetzt man?:
Wir bringen es Ihnen heute noch! (das Buch)
Treffen zwei Pronomen, eins im Dativ, eins im Akkusativ, in der dritten Person, Einzahl oder Mehrzahl, aufeinander, so wird das Dativpronomen in „se“ umgewandelt.
Lo traigo hoy mismo a usted.
Se lo traigo hoy mismo.
Le lo traigo hoy mismo.
_____voy decir a Carlos que voy con él al concierto.
Im Allgemeinen wird das indirekte Objektpronomen der 3. Person Singular oder Plural verdoppelt, auch wenn das Substantiv bzw. der Name im gleichen Satz erwähnt wird.
X
Le
Lo
¿Quieres ir conmigo al cine esta semana?
Claro, con_______iría a todas pa
Die Präposition con verschmilzt mit den Sonderformen der 1. und 2. Person Singular zu conmigo und contigo.
te
ti
tigo
Queremos recomendar____a María y a su marido este hotel.
Recomendar im Spanischen mit Dativ
se
los
les
El libro____leo más tarde.
Wenn man das direkte Objekt hervorheben, so stellt man es an den Satzanfang und verdoppelt es durch ein Objektpronomen.
"El coche lo compro la semana que viene."
le
lo
X
Lo siento, no me acuerdo de_______.
Auf Spanisch Prepositionen haben nur Pronomen Tónico:
mí
ti
él/ella/usted
nosotros
vosotros
Ellos/as/ustedes
tú
ti
te
¿cuándo le dices a Juan que no vienes?
__ __ diré el sábado.
Treffen zwei Pronomen, eins im Dativ, eins im Akkusativ, in der dritten Person, Einzahl oder Mehrzahl, aufeinander, so wird das Dativpronomen in „se“ umgewandelt.